#InterneGremien

Bild

Themenspezifische Arbeitsgruppen und Gremien

Unsere FachreferentInnen, Mitglieder und der Vorstand, engagieren sich in verschiedenen AG zu praxisrelevante Themen.

Unsere Fachreferent:innen, Mitglieder und der Vorstand arbeiten in verschiedenen Gruppen zu wichtigen Themen der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe.

Innerhalb des VPKs gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, die sich auf Landes- und Bundesebene mit zentralen und praxisrelevanten Themen der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe befassen. Diese Gruppen bieten eine Plattform für den Austausch und die Entwicklung konkreter Lösungen, die den Mitgliedseinrichtungen helfen, ihre Arbeit stetig zu verbessern und den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Ein bedeutendes Thema, das in diesen Arbeitsgruppen behandelt wird, ist die Inklusion. Hier setzen wir uns intensiv mit der Schaffung inklusiver Angebote auseinander, um sicherzustellen, dass junge Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen gleichwertige Teilhabechancen erhalten. Dabei geht es nicht nur um die Umsetzung von inklusiven Konzepten in der Praxis, sondern auch um die rechtlichen Rahmenbedingungen und die finanzielle Ausstattung solcher Angebote. Ein weiteres zentrales Thema ist die Weiterentwicklung von ambulanten Fachleistungsstunden oder die passgenaue Entwicklung von Hilfen für unter 6-jährige junge Menschen. In den verschiedenen Arbeitsgruppen erarbeiten die Teilnehmenden praxisnahe Modelle und Strukturen. Auch die Erneuerung der Satzung und Beitragsordnung des Vereins wird von einer Arbeitsgruppe behandelt. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, der sicherstellt, dass der VPK Niedersachsen e.V. als Verband stets die aktuellen Entwicklungen im Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen und der gesellschaftlichen Anforderungen berücksichtigt und anpasst. Unsere internen Gremien arbeiten engagiert und konstruktiv. Sie bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich als Mitglied aktiv einzubringen und gemeinsam die Zukunft der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe zu gestalten.

Im VPK Niedersachsen e.V. gibt es verschiedene Gruppen, die sich mit wichtigen Themen der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe beschäftigen. Diese Gruppen bieten die Möglichkeit, Ideen auszutauschen und Lösungen zu finden, die den Mitgliedseinrichtungen helfen. Ein großes Thema in diesen Gruppen ist die Inklusion. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen die gleichen Chancen bekommen. Dabei schauen wir auf die Umsetzung von Inklusion in der Praxis und die rechtlichen und finanziellen Regeln.

Ein weiteres Thema ist die ambulante Hilfe. Wir arbeiten an Modellen und Vorschlägen, damit junge Menschen gut betreut werden, ohne in eine Einrichtung gehen zu müssen. Die Arbeitsgruppen beschäftigen sich auch mit der Satzungund der Beitragsordnung des VPK Niedersachsen e.V. Sie überprüfen, ob alles aktuell ist und ob die Regeln den Veränderungen in der Gesellschaft und im Recht entsprechen.

Auch die Qualität der Arbeit in den Einrichtungen ist ein Thema. Die Arbeitsgruppen helfen dabei, die Betreuung der Kinder und Jugendlichen zu verbessern und sicherzustellen, dass Fachkräfte immer gut arbeiten können. Die Gruppen arbeiten gemeinsam an Lösungen und ermöglichen es den Mitgliedern, sich aktiv in die Entwicklung des Verbandes einzubringen. So wird die Zukunft der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe gestaltet.

Für Fragen zu den Arbeitsgruppen oder Interesse an einer Mitarbeit, wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle: