Trennung und Scheidung – Ein systemischer Blick auf die Kinder
Seminare / Fortbildungen

Beschreibung
Beschreibung
Wenn Eltern sich trennen geraten die Kinder zwischen die Fronten. Manchmal gleichen sie einer passive „Verhandlungsmasse“, manchmal sind sie Auslöser für Konflikte. In jedem Fall brauchen sie Unterstützung um gesund durch diesen Prozess gehen zu können.
Die Kurzfortbildung gibt erste Einblicke auf die Psychodynamik in Trennungsfamilien. Ein systemischer Blick ermöglicht geeignete Interventionen mit Blick auf das Kindeswohl.
Beschreibung
Die Kurzfortbildung gibt erste Einblicke auf die Psychodynamik in Trennungsfamilien. Ein systemischer Blick ermöglicht geeignete Interventionen mit Blick auf das Kindeswohl.
Beschreibung
Von außen verwirrend wirkende Familiendynamiken folgen oft einem inneren Muster. Die unausgesprochenen Gesetze der Familie werden in diesen Krisenmomenten wie es eine Trennung der Eltern automatisch bedeutet, besonders wirksam.
Welche Anzeichen für heimliche Aufträge an die Kinder könnte es geben?
Welche systemische Interventionen sind für die Kinder hilfreich?
Woran können Sie die für (un-) bewussten Regeln zu erkennen und im Sinne des Kindeswohles mit der Familie bewusst nutzen und steuern?
Welche Anzeichen für heimliche Aufträge an die Kinder könnte es geben?
Welche systemische Interventionen sind für die Kinder hilfreich?
Woran können Sie die für (un-) bewussten Regeln zu erkennen und im Sinne des Kindeswohles mit der Familie bewusst nutzen und steuern?
- Sie erhalten Empfehlungen für einen unterstützenden Umgang mit diesen Familien.
- Systemische Interventionen und Fragetechniken erweitern Ihre professionelle Kompetenz.
- Durch die gemeinsame Fallbetrachtung erhalten Sie kollegiale Inspiration für Ihre eigenen Aufgabenstellungen
Methodik
Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit mit Übungen, Fallbesprechung aus Ihrem Arbeitsalltag
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit mit Übungen, Fallbesprechung aus Ihrem Arbeitsalltag
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Dagmar Wiegel, freiberufliche systemische Supervisorin (DGSF), Fachbereichsleitung, Psychologiestudium, Personalfachkauffrau (IHK), Gestalttherapeutin, Körpertherapeutin, Erzieherin.
Ihre Sparringspartnerin im Beruf - BERATUNG IM KONTEXT - Dagmar Wiegel Köln
Teilnehmendenzahl:
mind.8
max. 20
Ihre Sparringspartnerin im Beruf - BERATUNG IM KONTEXT - Dagmar Wiegel Köln
Teilnehmendenzahl:
mind.8
max. 20