FASD im Wohngruppenalltag

Seminare / Fortbildungen
Logo - FASD im Wohngruppenalltag

Beschreibung

Beschreibung

Nach der Studie von Prof. Dr. Ludwig Kraus und seinem Team des Instituts für Therapieforschung/München (IFT) kommt 1 von 56,49 Babys jährlich mit FAS(D) auf die Welt. (pharmazeutische-zeitung.de/mehr-alkoholgeschädigte-kinder-als-gedacht/ vom 19.03.2019) Allein für den Bereich der stationären Jugendhilfe geht man davon aus, dass jeder 4. junge Mensch von FASD betroffen ist.

Zwar ist die Diagnose FASD inzwischen anerkannt und die Thematik hat sowohl in der öffentlichen als auch in der freien Jugendhilfe Einzug gehalten, jedoch fehlt es vielerorts noch an dem Wissen um einen hilfreichen Umgang mit den Betroffenen. Dieses führt regelmäßig zu Abbrüchen von Maßnahmen, Schulsuspendierungen und Konflikten mit den belegenden Jugendämtern. Selbst im medizinischen Bereich fehlt es häufig an fundiertem Wissen zum Thema FASD, so dass viele Betroffene falsch diagnostiziert werden. Wie Dr. Feldmann der FAS-Ambulanz Walstedde formuliert, „fahren viele Betroffene auf dem falschen (Diagnose-)Ticket“.

Diese Fortbildung richtet sich an alle Personen, die mit dem Thema FASD in Berührung kommen, neue Ansätze für den Umgang mit FASD-Betroffenen suchen, Anregungen für die Beratung von Betreuungspersonen erhalten möchten oder planen, ein FASD-sensibles Konzept für ihre Einrichtung zu erarbeiten. Folgende Themen werden behandelt:
 
  • was ist FASD – Entstehung, Merkmale, Diagnostik
  • welchen Auffälligkeiten sind ein Hinweis auf FASD, Abgrenzung zu ADHS und Autismus, FASD-Leitfaden
  • Gestaltung des Alltags, der Kommunikation und der Umgebung, der Umgang mit herausforderndem Verhalten anhand von Fallbeispielen
  • Fragerunde

Angesetzt sind für diese Fortbildung 4 Stunden zzgl. einer Pause von 30 Minuten. Es handelt sich um eine Einführungsveranstaltung, die sich aber auch an Personen mit Vorerfahrung richtet. Bei Bedarf könnte eine weiterführende Fortbildung mit dem Schwerpunkt der Fallberatung und Konzeptentwicklung angeboten werden.
Christiane Dröge, Fachkraft für FASD, Traumapädagogin / traumapädagogische Fachberaterin, Trägerin und Leitung der Wohngruppe „Am Ginsterbusch“, Hannover
Logo - FASD im Wohngruppenalltag

Wo

Wo

Geschäftsstelle Landesverband VPK Niedersachsen e.V.

Nikolaiwall 3

27283 Verden (Aller)

Achtung: Vor Ort stehen nur wenig kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. 

Verfügbare Termine

Verfügbare Termine

26.08.2025 10:00 Uhr - 26.08.2025 14:30 Uhr

Jetzt buchen

für Mitglieder

149 €

nicht Mitglieder

249 €