Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Kinder- und Jugendhilfe
Seminare / Fortbildungen

Beschreibung
Beschreibung
Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein zentrales Instrument zur finanziellen Steuerung und Entscheidungsfindung. Gerade in der Kinder- und Jugendhilfe, wo wirtschaftliche Rahmenbedingungen immer komplexer werden, ist ein fundiertes Verständnis der BWA essenziell. Ein sicherer Umgang mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen erleichtert nicht nur den Dialog mit Kostenträgern und Trägerorganisationen, sondern auch die Argumentation in Entgeltverhandlungen.
Ziel der Fortbildung
Diese Fortbildung vermittelt praxisnah die Grundlagen der Finanzbuchhaltung und zeigt auf, wie die BWA richtig gelesen, interpretiert und für strategische Entscheidungen genutzt werden kann. Die Teilnehmer:innen lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge in ihrem Arbeitsbereich besser zu verstehen und auf dieser Basis fundierte Entscheidungen zu treffen.
Inhalte der Fortbildung
Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA)
Ziel der Fortbildung
Diese Fortbildung vermittelt praxisnah die Grundlagen der Finanzbuchhaltung und zeigt auf, wie die BWA richtig gelesen, interpretiert und für strategische Entscheidungen genutzt werden kann. Die Teilnehmer:innen lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge in ihrem Arbeitsbereich besser zu verstehen und auf dieser Basis fundierte Entscheidungen zu treffen.
Inhalte der Fortbildung
Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA)
- Aufbau und Struktur der BWA
- Bedeutung einzelner Positionen (Erträge, Aufwendungen, Betriebsergebnis etc.)
- Relevante Kennzahlen und deren Aussagekraft
BWA im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
- Spezifische Herausforderungen in der Finanzierung sozialer Einrichtungen
- Kosten- und Leistungsrechnung als Steuerungsinstrument
- Interpretation der BWA für wirtschaftliche Entscheidungen
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, die betriebswirtschaftliche Grundlagen erlernen oder vertiefen möchten. Besonders relevant ist die Schulung für:
Diese Fortbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, die betriebswirtschaftliche Grundlagen erlernen oder vertiefen möchten. Besonders relevant ist die Schulung für:
- Leitungen von Einrichtungen und Diensten
- Verwaltungsmitarbeiter:innen in der Sozialwirtschaft
- Mitarbeitende mit Budget- und Finanzverantwortung
- Fachkräfte, die in Entgeltverhandlungen involviert sind
Nutzen für die Teilnehmer:innen
- Sicherer Umgang mit der BWA zur besseren finanziellen Steuerung
- Stärkere Position in Entgeltverhandlungen mit Kostenträgern
- Verbesserte wirtschaftliche Entscheidungsfähigkeit in der täglichen Arbeit
- Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe in sozialen Einrichtungen