"Systemsprenger"?

Seminare / Fortbildungen
Logo - "Systemsprenger"?

Beschreibung

Beschreibung

„Systemsprenger“ - ein irreführender Begriff für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf?
Ursachen, schwierige Hilfeverläufe und Handlungsstrategien für Erziehung, Förderung und Hilfeplanung

In vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe geraten Teams zunehmend an ihre Belastungsgrenzen. Kinder und Jugendliche aus prekären Lebenssituationen zeigen oft wenig Bereitschaft, sich auf Hilfsangebote einzulassen. Komplexe Störungsbilder und Verhaltensweisen wie Weglaufen, Selbstverletzung, Drogenkonsum, übergriffiges Verhalten, exzessive Mediennutzung oder stark oppositionelles Verhalten stellen Fachkräfte vor große Herausforderungen. Besonders die stoische Verweigerung von Hilfe- und Fördermaßnahmen sowie politisch motivierte Äußerungen können innerhalb der Psychodynamik und Teamdynamik zu massiven Übertragungsphänomenen führen. Kinder und Jugendliche in diesen Situationen haben oft eine geringe Frustrationstoleranz und zeigen eine ausgeprägte Symptomatik. Häufig handelt es sich um sogenannte "Systemsprenger", die durch ihr Verhalten bestehende Strukturen sprengen und intensive Betreuung sowie individuelle pädagogische Konzepte erfordern.

Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, Pädagogik und therapeutischen Arbeit, die mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Hintergründe dieser Verhaltensweisen, hilft, Dynamiken zu verstehen, und bietet konkrete Handlungsstrategien für den Umgang mit schwierigen Situationen.

Seminarinhalte:
  • Theoretischer Input: Grundlagen zu Trauma, komplexen Störungsbildern und deren Auswirkungen auf Hilfeprozesse
  • Praktische Übungen & Fallbesprechungen: Strategien zur Deeskalation und Interventionsmöglichkeiten
  • Selbsterfahrung & Reflexion: Übertragungsphänomene und eigene emotionale Reaktionen professionell einordnen
  • Schutz-, Flucht- & Trutztechniken: Sicherheitstechniken für Fachkräfte zur Arbeitssicherheit und Gefährdungseinschätzung
  • Rahmen und Grenzen von Notwehr- und Nothilfemaßnahmen
  • Notfallmanagement & rechtliche Aspekte: Klärung von Verfahrens- und Handlungsoptionen für kritische Situationen
Das Seminar verbindet Theorie, Praxis und Selbsterfahrung und unterstützt Fachkräfte dabei, belastbare Schutz- und Sicherheitskonzepte für ihre Arbeit zu entwickeln. Ziel ist es, die professionelle Haltung zu stärken, um auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Ihre Referenten:
win2win gGmbH

Training & Beratung Bundesweit
Die win2win gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft für Drogen-, Sucht-, und Gewaltprävention, Profiling sowie Team- und Organisationsentwicklung. Wir beraten, schulen und trainieren Mitarbeiter im gesamten sozialen Bereich der Jugend-, Drogen- und Altenhilfe, Schulen, Universitäten und anderen öffentlichen Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet.

Aus- & Weiterbildung
Unsere zuverlässigen, prozessoptimierenden Leistungen erbringen wir professionell, praxisorientiert, passgenau, motiviert, effizient sowie bedarfs- und sachgerecht. Der unternehmerische Gedanke setzt auf systemische Arbeit, Konfliktbewältigung sowie individuelle Konzept- und Lösungsentwicklung. Ein Maximum an Effektivität erreichen wir durch die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter, Leitungs- und Führungskräfte. In dem dabei entstehenden Entwicklungsprozess begleiten wir Sie in Einzel- und Teamentwicklungen.

Teilnehmendenzahl: 
mind.10 
max. 20
Logo - "Systemsprenger"?

Wo

Wo

Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen GmbH

Artilleriestraße 6a

27283 Verden (Aller)

Vor Ot stehen kostenfreie Plätze zur Verfügung

Verfügbare Termine

Verfügbare Termine

22.06.2026 09:00 Uhr - 23.06.2026 17:00 Uhr

Jetzt buchen

Mitglied

539 €

Nicht-Mitglied

639 €