#ImageUndRecruiting

Bild

Wir legen den Fokus auf das Image der Kinder-, Jugend und Sozialhilfe

Wir konzentrieren uns auf das Image der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe.

Als Landesverband, ist es unser Ziel, das Image der privaten Träger im Bereich der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe zu stärken und den Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken.

Als Landesverband ist es unser Ziel, das Image der privaten Träger im Bereich der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe zu verbessern und den Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken.

Dies wollen wir durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und ein aktives Recruiting, das nicht nur Mitgliedergewinnen zum Ziel hat, sondern vor allem die Arbeit und das Engagement der privaten Träger sichtbar macht, erreichen. 

  • Positive Öffentlichkeitsarbeit: Der VPK setzt sich dafür ein, dass die gute Arbeit der Träger der Kinder- und Jugendhilfe stärker wahrgenommen wird. Dazu gehören Medienkampagnen, Teilnahme an Fachkonferenzen und die Entwicklung von Partnerschaften mit relevanten Organisationen.
  • Fachkräfte gewinnen: Durch zielgerichtetes Recruiting sollen neue Fachkräfte für die Arbeit in sozialen Berufen begeistert werden. Hierbei spielt das Image als attraktiver Arbeitgeber und die Transparenz über Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten eine zentrale Rolle.
  • Sensibilisierung für Fachthemen: Der VPK ist auch in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, um die Bedeutung und Notwendigkeit der Kinder- und Jugendhilfe in der Gesellschaft zu verdeutlichen. Dies soll sowohl die öffentliche Wahrnehmung steigern als auch die Rekrutierung von qualifiziertem Fachpersonal erleichtern.

Hauptaufgaben des VPK: Der VPK hat sich als bedeutende Interessenvertretung privater Träger in der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe etabliert. Er setzt sich dafür ein, die Belange dieser Träger auf politischer Ebene zu vertreten und die Wahrnehmung und Anerkennung ihrer Arbeit zu fördern. Der Verband bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken, sondern trägt auch dazu bei, die Qualität der Arbeit in diesen Bereichen zu verbessern.

Wir möchten dies durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und aktives Recruiting erreichen. Dabei geht es nicht nur darum, neue Mitglieder zu gewinnen, sondern vor allem die Arbeit und das Engagement der privaten Träger sichtbar zu machen.

Positive Öffentlichkeitsarbeit: Der VPK setzt sich dafür ein, dass die gute Arbeit der Träger der Kinder- und Jugendhilfe mehr Beachtung findet. Dazu gehören Medienkampagnen, die Teilnahme an Fachkonferenzen und die Entwicklung von Partnerschaften mit relevanten Organisationen.

Fachkräfte gewinnen: Durch gezieltes Recruiting möchten wir neue Fachkräfte für soziale Berufe gewinnen. Dabei ist es wichtig, das Image als attraktiver Arbeitgeber zu stärken und transparent über Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu informieren.

Sensibilisierung für Fachthemen: Der VPK arbeitet in der Öffentlichkeitsarbeit auch daran, die Bedeutung und Notwendigkeit der Kinder- und Jugendhilfe in der Gesellschaft hervorzuheben. Dies soll die öffentliche Wahrnehmung verbessern und die Rekrutierung von qualifiziertem Fachpersonal erleichtern.

Hauptaufgaben des VPK: Der VPK hat sich als wichtige Interessenvertretung der privaten Träger in der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe etabliert. Er setzt sich dafür ein, die Anliegen dieser Träger politisch zu vertreten und ihre Arbeit stärker wahrzunehmen und anzuerkennen. Der Verband bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken und trägt dazu bei, die Qualität der Arbeit in diesen Bereichen zu verbessern.

E-Mail an das Kampagne-Team schreiben