#BeratungLeistungsangebot

Bild

Wir checken das Leistungsangebot

Wir prüfen, welche Leistungen angeboten werden.

Jedes Leistungsangebot ist ein Abbild der pädagogischen Haltung und Arbeitsweise in einer Einrichtung. 

Das Leistungsangebot zeigt, wie eine Einrichtung arbeitet und welche pädagogische Haltung sie hat.

Grundsätzlich geht es im Leistungsangebot darum darzulegen, was Sie konkret anbieten. Dabei ist es wichtig, dem/der Leser:in zu vermitteln, wo Stärken und Ressourcen aber auch die Abgrenzungen des Angebotes liegen. Es dient dem Jugendamt um eine Vorauswahl bzgl. der Belegungsanfragen zu treffen, die Zusammenarbeit zu beschreiben und vor allem die Leistung einzupreisen - also die Entgelte zu verhandeln. In diesem Zusammenhang wird verhandelt, welche Leistungen mit dem monatlichen Entgelt abgegolten sind, wo aufgrund von individuellen Bedürfnissen nachverhandelt werden muss und welche Erwartungen gestellt werden können.
Die Anforderungen des NLJA liegen dabei auf den Mindeststandards und ggf. einem Beratungsangebot (Stichwort: Kindeswohl).

Wir als VPK Niedersachsen. e.V. lesen diverse Leistungsangebote und sind in einigen Gesprächen mit dem Landesjugendamt und entgeltverhandelnden Jugendämtern involviert. Da wir uns als Verband für die Interessen von jungen Menschen und deren Familien einsetzen, ist unser Blick auf die Leistungsangebote flankierend qualitativ im Sinne eines Beratungsangebotes. Außerdem betrachten wir Ihre Arbeit am Leistungsangebot unter dem Aspekt, dass es aus unserer Sicht ein wesentliches und sehr umfangreiches Dokument Ihrer Auseinandersetzung mit dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ist. Sie arbeiten oft sehr lange und intensiv daran. Die engagierte Auseinandersetzung und Betrachtung ihrerseits, honorieren wir mit aufmerksamen Durchlesen. Dabei sind unsere Anmerkungen oft subjektiv und auch genauso zu verstehen. Sie können verstanden werden als Vorbereitung für die Gespräche mit Dritten oder um einen Eindruck davon zu erhalten, welche Gedanken dem Gegenüber beim Lesen entstehen.
 

Wir brauchen für einen Leistungsangebot-Check:

  • Leistungsangebot(e) - gern in Word
  • Anlage 10 des Rahmenvertrags in Excel
  • Eine Info darüber, ob es seit der letzten LEQ-Verhandlung Veränderungen im LA gegeben hat und ob diese mit dem NLJA abgestimmt wurden
  • Änderungen farblich markieren
  • Information, ob Sie dem Rahmenvertrag beigetreten sind
     

Ein Leistungsangebot beschreibt, welche Leistungen eine Einrichtung anbietet. Es zeigt die Stärken und Grenzen des Angebots. Das Jugendamt nutzt es, um eine passende Einrichtung für junge Menschen zu finden und die Bezahlung (Entgelt) zu verhandeln.

Wichtig ist zu klären:

  • Welche Leistungen sind im Entgelt enthalten?
  • Wo sind individuelle Anpassungen nötig?
  • Welche Erwartungen gibt es?

Wir als VPK Niedersachsen e.V. prüfen viele Leistungsangebote. Wir sprechen mit dem Landesjugendamt und den Jugendämtern, die die Entgelte verhandeln. Unser Ziel ist, Einrichtungen zu beraten und ihre Angebote zu verbessern.

Für unseren Check brauchen wir:

  • Das Leistungsangebot (am besten als Word-Dokument)
  • Anlage 10 aus dem Rahmenvertrag (als Excel-Datei)
  • Info zu Änderungen seit der letzten Verhandlung
  • Änderungen bitte farbig markieren
  • Info, ob Sie dem Rahmenvertrag beigetreten sind

So können wir Sie bestmöglich unterstützen.

Beratung anfragen